Tag 3 Helsinki
  Um 06:30 Uhr ist die Nacht zu ende und nach einem kurzen 
  Blick auf die Elektronische Seekarte ist gut zu sehen das wir 
  auf der Höhe von Tallinn schon auf Nord-Nord-Ost gedreht 
  haben und uns auf der Anfahrt nach Helsinki befinden. Also 
  schnell eine Rund durch die Nasszelle und dann auf Deck 11 
  zum Frühstück aber nicht ohne vorher kurz mal an Deck zu 
  schauen. Es ist recht mild und leider Regnet es leicht, ich hoffe 
  das ändert sich noch bis es an Land geht. Jetzt aber erst ein 
  mal in ruhe Frühstücken und wie erwartet lässt auch das 
  Frühstücks-Buffet keine Wünsche offen, auch die Qualität der 
  Speisen ist sehr gut. Gestärkt für den Tag geht es an Deck die 
  Einfahrt in den Hafen Vuosaari beobachten, leider ist es immer 
  noch sehr dunkel und auch Regenschauer hat es weiterhin. 
  Um neun Uhr sind wir dann am Anleger fest und eine keine 
  halbe Stunde später sitzen wir im Bus für die Stadtrundfahrt, 
  der uns direkt auf Deck 7 achtern abholt. Der Hafen Vuosaari 
  liegt ja etwas außerhalb und so geht es erst durch einen paar 
  neue Stadtteile die seid den 90er Jahren entstanden sind bevor 
  wir ins Zentrum von Helsinki kommen. Als erstes machen wir 
  an der  Uspenski-Kathedrale einen stopp und haben auch kurz 
  die Gelegenheit einen Blick hineinzuwerfen, sehr nett. Dann 
  geht es kreuz und quer durch Helsinki, vorbei am Rathaus, 
  dem Parlament, der Finlandia-Halle, dem Olympiastadion, zum 
  Sibelius-Denkmal, wo wir wieder einen kleinen stopp einlegen. 
  Es geht weiter an der Finnischen Nationaloper vorbei, den 
  Freizeitpark Linnanmäki, durch das Diplomatenviertel, dem 
  berühmten Warenhaus Stockmann, dem Hauptbahnhof und 
  vorbei an der Universität Helsinki am Senatsplatz, zum Helsinki 
  Dom dem Wahrzeichen der Stadt, wo die Stadtrundfahrt endet. 
  Danach haben wir noch zwei Stunden Zeit um Helsinki auf 
  eigene Faust zu erkunden, als erstes schaue ich kurz in den 
  Dom und mache ein paar Bilder am Senatsplatz, bevor ich in 
  Richtung Marktplatz am Südhafen aufbreche, wo die Fähren 
  aus Stockholm und Tallinn festmachen. Dort gibt es noch einen 
  kleinen Weihnachtsmarkt, wo ich mich bei Elchbratwurst und 
  Glögg erst einmal stärke. Dann besuche ich noch die Vanha-
  Markthalle am Südhafen in der es lauter leckere Spezialitäten 
  gibt, man gut das ich gerade etwas gegessen habe. Ich mache 
  mich langsam auf dem Rückweg zum Bus aber nicht ohne 
  vorher noch im Nordhafen vorbei zuschauen um einen Blick 
  auf den dort liegenden Teil der Finnischen Eisbrecherflotte zu 
  werfen, die ich hoffentlich im März in Aktion erleben darf. 
  Zurück auf dem Schiff gibt es erst mal einen Kaffee und es 
  werden ein paar Mails geschrieben bis wir ablegen und es auf 
  die Rückreise geht, leider ist es auch auf der Ausfahrt schon 
  dunkel und so gibt es nicht mehr viel zu sehen aber morgen 
  haben wir ja zum Glück noch einen ganzen Silvester-Seetag. 
  Um 18 Uhr gibt es wieder ein sehr leckeres Abendessen-Buffet 
  und danach lassen wir den Abend bei ein paar Getränken von 
  der Bar Navigare auf Deck 11 ausklingen.